0%

Ein Fine Dining-Erlebnis, bei dem das Auge mitisst

Wie wird aus einem neu eröffneten Fine Dining-Restaurant ein hipper urbaner Treffpunkt für Genussmenschen?

Das Olbrick in Darmstadt ist inzwischen viel mehr als ein Geheimtipp unter Fine Dining-Liebhabern im Rhein-Main-Gebiet. Trotz des qualitativ hochwertigen und kreativen Angebots an Speisen und Getränken sucht man piekfeine Etikette hier vergeblich. „Genießen und genießen lassen“ ist stattdessen die Devise. Das wird Gästen gleich beim Betreten des faszinierenden und zeitlosen Ambientes mit Anlehnungen an Art déco und Jugendstil deutlich.

Neben dem Innendesign kreierte borntocreate die gesamte Marke „Olbrick“ from scratch – eine User Experience für alle Sinne.

Client

Olbrick

Applied skills

  • Brand & CI Design
  • Foto & Video Production
  • Web Design & Development
  • Markenstrategie
  • Performance Marketing
  • SEA / Advertising
  • Storytelling

Client since

2019

Branding

Primärfarben

Ein berühmtes Wahrzeichen als Vorlage

Das „Olbrick“ ist eng mit seiner Heimatstadt verbunden. Der Name leitet sich vom Architekten der berühmten Darmstädter Jugendstil-Bauten ab: Joseph Maria Olbrich. Sein buchstäblich herausragendstes Bauwerk, der Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe, ist ein omnipräsentes Wahrzeichen von Darmstadt. Für das „Olbrick“-Branding könnte es keine bessere Vorlage geben.

Sein markantes Kupferdach mit grüner Patina steht Pate für die Akzentfarbe „Fresh Turquois“, seine vergoldete Uhr für die Akzentfarbe „Bright Yellow“. Die Grundfarben „Noble Back“ und „Classic White“ stehen für Eleganz bzw. Reinheit, angelehnt an die Kellnerbekleidung.

Als punktuelle Störfarbe dient „Warm Red“, bei der Leidenschaft und Genuss mitschwingt.

Classic White
RGB: 252, 252, 252 #FCFCFC
Bright Yellow
RGB: 255, 194, 52 #FFC234
Fresh Turquois
RGB: 54, 193, 184 #36C1B8
Warm Red
RGB: 248, 35, 61 #F8233D
Dark Grey
RGB: 41, 41, 41 #292929
Noble Black
RGB: 17, 16, 15 #11100F
Logo

Déjà-vu-Erlebnis

Die Form des „I“ im Olbrick-Schriftzug leitet sich vom markanten Stundenzeiger der Uhr am Hochzeitsturm ab, die Farbe von der grünen Patina seines Dachs. Auch wenn nicht alle Bewohner von Darmstadt sofort den Ursprung erkennen, kann sich beim Anblick des Logos bei vielen eine Art Déjà-vu-Erlebnis einstellen.

1
Typografie

Eleganz und Pioniergeist

Die Schriftart des Logos erinnert an das beginnende 20. Jahrhundert – die Zeit des Jugendstils – und strahlt Eleganz und Pioniergeist aus.

  • Headlines Radiant Condensed
    11
    • Jugendstil
    • Pioniergeist
    • elegant
    • zeitlos
Typografie

Zeitgemäß und nahbar

Für den Fließtext wurde eine minimalistischere und modernere Schriftart gewählt. Das „Olbrick“ soll eben nicht abgehoben wirken, sondern urban, zeitgemäß und nahbar.

  • Fließtext Open Sans
    11
    • professionell
    • modern
    • clean
    • digital

Interior Design

Interior Design

Das Olbrick in Szene gesetzt

Beim Innendesign wählte borntocreate ebenfalls Gold- und gedeckte Türkistöne als dominante Farben neben Schwarz aus. Die Einrichtung, samt eindrucksvoller Bar, Stoffsesseln und Kronleuchter, greift Elemente von Art déco und Jugendstil auf. Im Gesamteindruck wirkt sie jedoch geradezu retrofuturistisch und zeitlos. In diesem regional einzigartigen Ambiente werden alle Sinne angesprochen.

1
1
1
1
1
1

Photo & Video Production

Imagefilm

Visueller Vorgeschmack

Um potenziellen Gästen das einzigartige Konzept von Olbrick näherzubringen, produzierte borntocreate einen einminütigen Imagefilm, der einen Eindruck von Innendesign, Ambiente und kulinarischen Kreationen vermittelt.

00:00

Shooting

An einem Drehtag wurden das Interieur, die Bar, die Küche und das Essen stimmungsvoll in Szene gesetzt.

Postproduction

Aus dem umfangreichen Material wurden die besten Szenen ausgewählt, farbkorrigiert und editiert.

Photo Production

Visueller Aperitif

Neben dem Videomaterial fertigte borntocreate auch hochwertige Fotografien von Interieur und Speisen im Olbrick an, die auf verschiedenen Kanälen wie Website, Social Media und Printwerbung Verwendung finden.

1
1
1
1
1
1
1

Web Design

Web Design

Immersiv und extravagant

Die Website wirkt edel und macht neugierig auf mehr. Mit immersiven Videos und Fotos von Speisen und Location werden Website-Besucher auf das eingestimmt, was sie im Olbrick erwartet: eine originelle Küche in extravaganter Umgebung, die zum Genießen und Wohlfühlen einlädt – ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

1

Geschäftsausstattung und Werbemittel

Kommunikationsmaterialien

Branding aus einem Guss

Passend zur CI kreiert borntocreate Printmaterialien von hochwertigen Speisekarten bis hin zu Großflächenplakaten, die das Olbrick auf kreative Weise noch bekannter in der Region machen. Manchmal hinterlassen schon kleine Details einen bleibenden Eindruck – wie die Goldkanten der Olbrick-Visitenkarten.

Innovative Marketingmaßnahmen

Goldene tickets

Willy Wonka lässt grüßen

Neben Online-Kampagnen schlug borntocreate zur Eröffnung eine simple, aber besonders wirksame und wirtschaftliche Art der Werbung vor: die Mundpropaganda.

Menschen sollten nicht nur darüber informiert werden, dass ein neues Restaurant in der Stadt eröffnet, sondern es auch gleich erleben. So entstand die Idee des „Goldenen Tickets“ à la Willy Wonka, mit dem ausgewählte Personen ein kostenloses Gericht serviert bekommen.

Die Eingeladenen fühlten sich geehrt – und empfahlen das Olbrick nach ihrem ersten Besuch in ihrem Bekanntenkreis weiter.

Eventkonzept

Erschließung neuer Zielgruppen

Um das Olbrick als urbanen Treffpunkt für Genussmenschen jeden Alters zu etablieren, wird im Sommer regelmäßig die Olbrick Summer Night veranstaltet. Mit einem Ticket können Gäste ein kreatives Buffet mit einem Querschnitt aus dem kulinarischen Angebot, erstklassige Drinks und elektronische Beats von regional bekannten DJs genießen. Mit einem Mix aus Paid und Organic Social Media Content waren die mehr als 100 Tickets pro Abend jeweils innerhalb weniger Tage ausverkauft. Die Olbrick Summer Night ist inzwischen ein Selbstläufer.

Interesse geweckt? Schau dir die fertige Experience an
Zur Olbrick Website